Wege finden – zusammen
Die Neuromotorische Entwicklungsförderung INPP befasst sich mit Entwicklungsverzögerungen, die von verbliebenen frühkindlichen Reflexen verursacht sind. Die Methode setzt so an den zugrundeliegenden Ursachen an. Es wird die Basis geschaffen, auf der Kinder Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben können, mit denen sie bislang große Schwierigkeiten hatten.
Reste frühkindlicher Bewegungsmuster geben wichtige Hinweise auf eine Unreife der Funktion des Zentralen Nervensystems. Sie können zu Lernbarierren werden. Die INPPMethode wurde entwickelt, um diese versteckten Ursachen zu erkennen und zu behandeln. So erlangen betroffene Kinder die Freiheit, ihr ganzes Potential auszuschöpfen.
Das Institut für neurophysiologische Psychologie (INPP) wurde vor ca. 30 Jahren in England gegründet. Dr. Peter Blythe beschäftigte sich mit einer Auffälligkeit, die viele Kinder mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten verband, nämlich mit einer deutlichen neuromotorischen Unreife. Er stellte bei den betroffenen Kindern beispielsweise Probleme im Gleichgewicht oder in der Grob- und Feinmotorik fest. Ein Zusammenhang von neuromotorischer Unreife und Lernproblemen wurde in seiner Forschungsarbeit nachgewiesen. Es gelang, über spezielle Bewegungsübungen an der Reife des Nervensystems zu arbeiten und so Einfluss auf die Lern- und Verhaltensschwierigkeiten zu nehmen.
Die Wirksamkeit des INPP Behandlungsansatzes wurde wissenschaftlich in einer kontrollierten Doppelblindstudie bestätigt (Veröffentlichung in The Lancet, Nr. 355).
Birgit Schaefer
INPP® Neuromotorische Entwicklungsförderung
Ergotherapeutin
+49 171 8138009
60316 Frankfurt
63549 Ronneburg
…und schreiben Sie mir eine E-Mail
[email protected]
www.inpp-rheinmain.de