Ablauf der Förderung

Begleitung Schritt für Schritt

Wie geht es los?

In einem ausführlichen Erstgespräch gehe ich mit Ihnen auf aktuelle Probleme des Kindes, wichtige Daten und Besonderheiten aus Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindzeit ein. Wir besprechen die Eignung für das INPP-Programm.

Zur Erfassung des neuromotorischen Entwicklungsstatus überprüfe ich mittels klinischer Tests Koordination, Gleichgewicht, Grob- und Feinmotorik, Restreaktionen frühkindlicher Reflexe, visuelle Verarbeitung sowie die Blickmotorik.

Nach einer Besprechung der Testergebnisse erfolgt die sorgfältige Einführung in das häusliche Bewegungsprogramm, das täglich etwa 5-10 Minuten in Anspruch nimmt.

Nun führt das Kind oder der Jugendliche zu Hause seine individuelle Übung täglich mit Unterstützung einer Bezugsperson durch. Ziel der regelmäßig und langsam geturnten Bewegungsübung ist es, effektive Nervenverbindungen zu etablieren. Der Körper trainiert sozusagen das Gehirn.

Begleitende Wiedervorstellungen zur Erfolgskontrolle und Anpassung der Übungen finden ca. alle zwei Monate statt.

Der Behandlungsansatz ist auf 12-18 Monate ausgelegt.

Gerne können Sie den Fragebogen ausfüllen und mir per E-Mail senden.
Fragebogen PDF